Das Thurzo-Haus gehört zu den ältesten erhaltenen weltlichen Bauwerken in Banská Bystrica. Seine ersten Erwähnungen finden wir in den Archivquellen bereits im Jahre 1495, als der Bergbauunternehmer Johann Thurzo aus Bethelsdorf (Betlanovce) von dem Bürgermeister Johann Lang aus Rosenau (Rožňava) zwei Häuser am Neusohler Ring gekauft hat. Johann Thurzo ließ diese zwei Häuser durch einen Umbau zusammenfügen und so entstand auf dem Ring repräsentatives Haus, das für lange Jahre zum Sitz der Thurzo-Fugger´schen Handelsgesellschaft wurde.
Die heutige Form bekam das Haus bei dem Umbau in der 2. Hälfte des 16. Jh., als an der Frontfassade die von der italienischen Renaissance inspirierten Elemente erschienen waren, das sog. Sgraffito.
Seit Beginn des 20. Jh. dienten die Erdgeschossräume des Thurzo-Hauses hauptsächlich den Geschäftszwecken, was deutlich in der Form und insbesondere in der Anzahl der Fenster den Ausdruck fand. Der zum Nichterkennen geänderte Grüne Saal mit seinen teilweise vernichteten, teilweise entwerteten Wandmalereien diente einem der Besitzer auch als Rauchkammer.
Die Kriegsereignisse am Anfang des Jahres 1945 haben das Aussehen des Neusohler Sitzes der Thurzo-Fugger-Gesellschaft verändert. Nach dem Schlag einer nicht explodierten Bombe brach das Dach zusammen und damit auch alle Gewölben über der zweiten Etage, zusammen mit einem Teil der Hoffassade. Das eint so stolzes Bürgerhaus, ein Bilderbuch-Vorbild der weltlichen Renaissance-Architektur, wurde zur Ruine, die auf Erfüllung ihres Schicksals wartete – auf den Abriss. Wortwörtlich in der letzten Stunde, als bereits auch der Abrissbescheid erteilt war, kommt es zu einem unerwarteten Wandel der Geschehnisse. Die Entdeckung der Wandmalereien im Grünen Saal war einer der entscheidenden Gründe für Einstellung der geplanten Assanierung des ganzen Hauses.
Nach der umfangreichen Erneuerung des Objektes, an dem sich außer der Kriegsereignisse auch der Zahn der Zeit bemerkbar machte, wurde in den Räumlichkeiten des Thurzo-Hauses am 28. August 1958 die gesellschaftswissenschaftliche Ausstellung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, orientiert auf die historischen Wandlungen des Landkreises Banská Bystrica von den ältesten Perioden der Vorzeit, über Mittelalter, Neuzeit bis hin zu den Anfängen des 20. Jahrhunderts.